CODE

Die Kernkompetenz von ecomit? Ganz einfach: Kunden verstehen und passende IT-Lösungen entwickeln. Gehört Code, also Programmierung dazu? Auch ganz einfach: Ein eindeutiges Ja, denn IT-Lösungen bestehen nun mal auch aus Software.
NoCode, überall Apps und KI
Aber wir haben doch 2022 und überall ist von tollen neuen NoCode-Plattformen die Rede, wer programmiert denn da noch? Glaubt man den Marketingversprechen, dann ist das so. In Zeiten, wo künstliche Intelligenz scheinbar in jedem IT-Produkt drin steckt und alles kann, wo immer mehr Plattformen um die Gunst der Kunden buhlen, glauben Kunden gern die Versprechen, dass mit geringstem Aufwand, wenig eigenem Know How, so gut wie keinem IT-Personal, fast automatisch IT-Lösungen entstehen.
Problemlösungen und Code
Aber mal ehrlich, wenn es so einfach wäre, warum machen es nicht alle? Weil eine passende IT-Lösungen Probleme löst – und Probleme sind halt komplex. Und komplexe Lösungen erfordern Know-How. Und Lösungen in der IT erfordern Programmierung, weil eben Probleme oft neu oder sehr speziell sind und noch niemand die entsprechenden „Bausteine“ hat.
Wer genug lange nachdenkt und sich mit den NoCode Plattformen in der Umsetzung auseinandersetzt, der sieht schnell, dass die Plattformen alle Bausteine für individuellen Code und individuelle Erweiterungen anbieten. Und spätestens dann braucht es gut ausgebildete, erfahrene Softwareentwickler. Meiner Meinung nach braucht es auch vorher schon IT-Know-How, wenn es um den Entwurf, die Architektur von IT-Lösungen geht.
Abhängigkeit
Zudem sollte sich jede und jeder fragen, ob man seine IT-Lösung auf der Plattform eines Anbieters entwickeln und dann auch bei einem externen Unternehmen auf Dauer betreiben will bzw. muss. Neben den zu klärenden rechtlichen Fragen, ist das eine Frage der Abhängigkeit. Will man das wirklich? Was ist, wenn Dienste aufgekündigt werden? Mietpreise jährlich erhöht werden? Auf einmal Transaktionsgebühren erhoben werden? Die Plattform verkauft wird? Ein neue, nicht ganz kompatible Version ausgerollt wird? Also will man das? Diese Frage dürfte von den meisten verneint werden.
Lösung 2022
Moment, ist das hier ein Plädoyer gegen Cloud, NoCode, künstliche Intelligenz (KI)? – Also all die schönen, neuen Möglichkeiten? Nein, es ist aber ein Plädoyer dafür, die einzelnen Techniken nicht isoliert und als substitutive Alternativen zu betrachten. Für komplexe IT-Lösungen braucht man heute ggf. alles davon plus individuellen Code! Es erfordert Know-How mit aktuellen Techniken, Softwarekomponenten, Plattformen, Programmierung und KI sinnvolle Lösungen zu schaffen, die dann auch noch nachhaltig und wirtschaftlich sind.
Und deshalb habe ich, Ralph von Pawelsz, Diplom Wirtschaftsinformatiker mit nunmehr rund 30 Jahren Berufserfahrung und als Geschäftsführer der ecomit GmbH, diesen Text verfasst. Denn ich glaube, dass die kundenindividuelle Lösung, basierend auf individuellem Code unter Verwendung aktueller Technologien auch die Lösung ihrer nicht trivialen Herausforderungen ist. Und deshalb, schön, wenn wir ins Gespräch kommen.